Die Union Oberwang nimmt den vierten Anlauf zum Aufstieg in die 1. Klasse Süd in Angriff und kann dabei wieder auf die Dienste von Daniel Lettner zurückgreifen, der nach den Stationen Wienerberg, Vöcklamarkt und zuletzt Mondsee wieder das Oberwanger Dress überstreift. Der Auftaktgegner ist der ATSV Lenzing, der letzte Saison den 9. Tabellenplatz belegt hat.
Bei sommerlichen Temperaturen hätte Simon Loindl beinahe für einen Blitzstart für die Oberwanger gesorgt, aber sein Schuss in der 2. Minute geht knapp daneben. Zwei Minuten später schießt Ermin Suljanovic auf der Gegenseite am langen Eck vorbei. Es sollte eine der wenigen Tormöglichkeiten von Lenzing bleiben. Oberwang hat viele Offensivaktionen, lediglich der letzte Pass kommt meist noch nicht an. Der Knoten platzt in der 13. Minute: Nach einem schönen Spielzug über rechts spitzelt Robert Speer den Querpass zum 1:0 ins Tor. Der Torschützenkönig der letzten Saison macht also dort weiter, wo er aufgehört hat. Nur eine Minute später fällt aus dem nächsten Angriff das 2:0. Robert Speer überlupft Lenzings Tormann Chis und schnürt innerhalb weniger Sekunden den Doppelpack. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Wieder nur drei Minuten später, in der 17. Minute, fällt das 3:0. Robert Speer beweist Übersicht und bedient Marco Szalay mit einem hohen Ball, der nur noch einschieben muss. Die Oberwanger liegen somit früh komfortabel in Führung, wollen diese aber unbedingt noch ausbauen. Lenzing hat Glück, dass Simon Loindl (30., 32.) und Mathias Schmidt (35.) zunächst noch Topgelegenheiten liegen lassen, sonst wäre es noch schneller gegangen mit den Toren. Kurz vor der Pause geht der Torreigen dann aber wieder weiter. In der 39. Minute erzielt Robert Speer nach einer Flanke einen Hattrick. Nach dem 4:0 folgt zwei Minuten später schon das 5:0. Markus Lametschwandtner lässt mit einem Haken zunächst einen Verteidiger aussteigen und trifft dann ins kurze Eck. Nach 44 Minuten wäre beinahe der sechste Treffer gefallen, aber dieses Mal kann der Lenzinger Tormann beim Schuss von Markus Lametschwandtner zur Ecke abwehren. Das ändert aber auch nichts daran, das aus eben dieser Ecke das 6:0 fällt, Markus Soriat drückt den Ball über die Linie. Das halbe Dutzend ist somit vor der Pause voll, es läuft wie am Schnürchen für die Oberwanger.
Die Galavorstellung findet in der zweiten Hälfte ihre Fortsetzung. Gerade einmal zwei Minuten sind gespielt, als ein weiter Abschlag von Tormann David Röthleitner zur perfekten Vorlage für Marco Szalay wird, der mit dem richtigen Timing abschließt – 7:0. In der Tonart geht es dann weiter. Wir schreiben die 53. Minute, Simon Loindl spielt einen schönen Querpass auf Robert Speer und der schiebt zum 8:0 ein. Oberwangs Tormann David Röthleitner muss sich nicht über Überbeschäftigung beklagen, er bleibt bei den wenigen Lenzinger Chancen souverän. In der 69. Minute können die Oberwanger in Person des eingewechselten Jonas Wonnebauer dann sogar auf 9:0 erhöhen. Robert Speer hat den zehnten Treffer auf dem Fuß, setzt den Schuss aber daneben. (71.) Einen Wehrmutstropfen gibt es dann in der 77. Minute, denn der Torschütze Jonas Wonnebauer muss verletzt wieder raus. Da Oberwang aufgrund eines Dreifachwechsels in der 55. Minute das Wechselkontingent schon ausgeschöpft hat, müssen sie die Partie mit 10 Mann beenden. Das hindert sie aber nicht daran, das Ergebnis noch zweistellig zu gestalten. Marco Szalay erzielt in der 80. Minute den Treffer zum vielumjubelten 10:0 Endstand. Der Neuzugang Fabian Meindl (83.) und Andreas Hofauer (84.) haben noch tolle Möglichkeiten, aber das wäre wohl zu viel des Guten gewesen.
Oberwang feiert einen perfekten Saisonauftakt mit einem 10:0 Kantersieg gegen Lenzing und setzt sich damit gleich einmal an die Tabellenspitze. Robert Speer gelingt ein Viererpack, Marco Szalay ein Hattrick, die beiden Toptorschützen der letzten Saison haben ihre Qualitäten wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Rückkehrer Daniel Lettner liefert im Mittelfeld eine tolle Partie ab, behauptet immer wieder gut den Ball und kann mit einigen Gustostückerl überzeugen. In der zweiten Runde geht es auswärts nach St. Wolfgang.