05. September 2020 - Sektion Fussball

Die Union Oberwang ist bisher makellos in der 2. Klasse Süd unterwegs mit drei Siegen aus drei Spielen, musste nach dem dritten Spieltag die Tabellenführung aber trotzdem an St. Wolfgang abgeben, da diese ihr Nachtragsspiel gegen Bad Ischl 1b gewannen und aufgrund der besseren Tordifferenz die Nase vorn haben. Als nächste Aufgabe für Oberwang steht das Auswärtsspiel in Lenzing auf dem Programm. Die Hausherren, bei denen der Ex-Oberwanger Armin Salihovic nicht im Kader steht, liegen aktuell im Mittelfeld der Tabelle.

Bei spätsommerlichen Temperaturen in Lenzing hat Oberwang von Beginn an mehr Zug zum Tor, braucht aber bis zur 14. Minute bis zur ersten Torchance. Nach einer Hereingabe von Andreas Hofauer läuft Simon Loindl ideal ein und drückt den Ball über die Linie – 1:0. Die Oberwanger nutzen gleich die erste Offensivaktion, um in Führung zu gehen. Nach dem Erfolgserlebnis geht der Knoten auf, die Gäste spielen sich jetzt mehr Chancen heraus. In der 23. Minute hätte Simon Loindl beinahe den Doppelpack geschnürt, er wird nach einer Hereingabe aber noch von seinem Gegenspieler gestört und schießt aus kürzester Distanz drüber. Danach hat Andreas Hofauer eine Doppelchance. Einen Schuss setzt er knapp rechts neben das Tor (31.) und der zweite Abschluss wenig später geht knapp drüber (32.) Das überfällige 2:0 für die klar überlegenen Oberwanger fällt schließlich in der 35. Minute. Mathias Schmidt steckt den Ball diagonal durch zu Simon Loindl und der trifft mit links präzise ins lange Eck. Eine tolle Chance für das 3:0 haben die Oberwanger noch in der ersten Halbzeit. Bei einem Freistoß von Peter Lametschwandtner verlängert Mathias Schmidt per Kopf, aber Robert Speer kann den Ball nicht im Tor unterbringen. (41.) Lenzing gibt in der ersten Hälfte nur einen Schuss ab, der klar übers Tor geht.

Aufgrund der konsequenten Verteidigung und des 2:0 Vorsprungs der Oberwanger hat man bereits zur Pause überhaupt nicht das Gefühl, das in dieser Partie noch etwas anbrennen könnte. Im Gegenteil, die Gäste wollen noch ihr Torverhältnis verbessern und spielen weiter nach vorne. Nur das Verwerten der Chancen fällt heute nicht so leicht. Zunächst verstolpert Robert Speer nach einem Hofauer-Zuspiel vorm Tor (49.) und auch Markus Lametschwandtner kann aus kurzer Distanz nicht verwerten, weil ein Verteidiger den Ball auf der Linie klärt. (55.) Wenn es im Angriff nicht klappt, dann muss es halt ein Konter sein. Die Lenzinger verlieren in der 62. Minute bei einem ihrer wenigen Vorstöße den Ball und werden von den Oberwangern mustergültig ausgekontert. Robert Speer trifft nach einem schönen Doppelpass mit Daniel Lettner zum hochverdienten 3:0. Die Partie ist entschieden, aber einen Treffer gibt es noch. In der 70. Minute wird der eingewechselte Michael Heiml vom Lenzinger Tormann gefoult, den dafür fälligen Elfmeter verwandelt Robert Speer zum 4:0. Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können. Nach 81 Minuten lässt Daniel Lettner seinen Gegenspieler mit einem Haken stehen, aber er scheitert an Tormann Meissner. Eine Minute später verlängert Robert Speer eine Flanke per Kopf, der Ball streicht aber am langen Eck vorbei. In der 84. Minute geben die Lenzinger endlich den ersten Schuss aufs Tor ab – allerdings geht dieser auf das eigene Tor, Torhüter Meissner kann aber ein Eigentor seines Mitspielers verhindern. Danach passiert nichts mehr, es bleibt beim 4:0 für Oberwang.

Simon Loindl und Robert Speer sorgen mit ihren Doppelpacks dafür, dass Oberwang weiter auf der Erfolgswelle bleibt. In der Tabelle führt weiterhin St. Wolfgang aufgrund der besseren Tordifferenz. Nächsten Sonntag gibt es um 16 Uhr den Härtetest mit dem Derby gegen die drittplatzierte Union Zell am Moos.