Am fünften Spieltag der 2. Klasse Süd gibt es wieder den Lokalklassiker zwischen der Union Oberwang und der Union Zell am Moos. Beide Mannschaften sind noch ungeschlagen in dieser Spielzeit, die Oberwanger liegen mit dem Punktemaximum auf Platz 2, die Zeller mit zwei Siegen und zwei Unentschieden einen Platz dahinter. Auf der Trainerbank der Gäste sitzt zudem ein alter Bekannter mit dem Ex-Oberwang-Trainer Marcel Lettner. Oberwang muss im Tor auf David Röthleitner und in der Abwehr auf Josef Heisler verzichten, sie werden ersetzt durch Leo Karlinger und Bernhard Asen. Von der Ausgangssituation zeichnet sich also ein spannendes Derby ab.
Bei schönem Wetter und guter Zuschauerkulisse hat Oberwang in der 7. Minute die erste interessante Standardsituation. Da der Zeller Tormann Niederbruckner den Ball mit der Hand aufgenommen hat, gibt es indirekten Freistoß. Der Ball wird kurz abgespielt und Daniel Lettner hämmert ihn in die Maschen. Toller Start für die Oberwanger, sie gehen früh mit 1:0 in Führung. Das Spiel ist von Anfang an umkämpft, auch die Gäste mischen mit. In der 14. Minute gibt es einen Eckball für Zell am Moos. Die Flanke kommt unangenehm in den Strafraum, Leo Karlinger versucht den Ball wegzuschlagen und trifft direkt Stephan Maier, von dem der Ball ins Tor geht – 1:1. Nur drei Minuten später steht Christoph Grabner nach einer Flanke von rechts in der Mitte völlig frei und bringt Zell am Moos per Kopf mit 2:1 in Führung. Die Oberwanger zeigen sich nach dem Doppelschlag der Gäste aber nicht geschockt und werden selbst wieder aktiv. In der 21. Minute trifft Daniel Lettner in aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig, kurz darauf geht ein Kopfball von Mathias Schmidt nach einer schönen Flanke von Niklas Sperr knapp übers Tor. Danach flacht die Partie etwas ab, lediglich ein Weitschuss von Simon Loindl streicht knapp am Tor vorbei. (41.) Zur Halbzeit liegen die Oberwanger mit 1:2 hinten.
Auch in der zweiten Hälfte tun sich die Oberwanger zunächst schwer. Zell verpasst in Person von Stephan Maier das 3:1, nach einer Hereingabe bringt er den Ball nicht auf das Tor. (54.) Die Oberwanger wiederrum hätten in der 60. Minute beinahe den Ausgleich erzielt, aber sowohl Daniel Lettner als auch Simon Loindl kommen bei einem Stanglpass um einen Schritt zu spät. Nach 63 Minuten kann Maximilian Pointinger nach einer Kombination auf 3:1 für Zell am Moos stellen, es sieht zu diesem Zeitpunkt ganz nach einem Derbysieg für die Gäste aus. Dann folgt der große Auftritt von Oberwangs Kapitän Robert Speer. In der 75. Minute leitet er mit seinem Kopfballtreffer zum 2:3 Anschlusstreffer die Aufholjagd ein. Nur eine Minute später kann er nach Vorarbeit von Simon Loindl zum umjubelten 3:3 Ausgleich treffen, aber es sollte noch besser kommen. In der 81. Minute stellt Robert Speer nach einem tollen Zuspiel von Daniel Lettner auf 4:3 und es brechen endgültig alle Dämme in Oberwang. Drei Tore des Stürmers in sechs Minuten stellen den Spielstand auf den Kopf, Oberwang ist kurz vorm Ende obenauf. Das Publikum hilft jetzt auch noch mit, die Gäste sind schwer unter Druck. Der eingewechselte Rene Putz hätte in der 89. Minute beinahe noch einen Treffer nachgelegt, aber Lukas Gierbl rettet mit viel Glück, indem er den Ball an die eigene Latte schießt. Die Oberwanger geraten nicht mehr in Gefahr, in der Nachspielzeit vergibt noch Rene Putz eine tolle Gelegenheit auf das 5:3. (92.)
Die Union Oberwang dreht ein schon verloren geglaubtes Derby dank Robert Speer in einen Sieg und bleibt damit weiter makellos. Weil St. Wolfgang einen überraschenden Punkteverlust mit dem 1:1 gegen Attersee hinnehmen musste sind sie nun sogar wieder Tabellenführer. Am kommenden Wochenende steht bereits das nächste Derby vor der Tür und zwar am Samstag um 16 Uhr auswärts bei den Mondsee Juniors.