10. November 2019 - Sektion Fussball

Im letzten Spiel der Hinrunde der 2. Klasse Süd gibt es noch einmal ein spannendes Duell an der Tabellenspitze. Der Tabellenvierte ASKÖ Pinsdorf empfängt den Zweiten Union Oberwang. Die Gäste müssen wieder auf ein paar Spieler verzichten, dieses Mal sind es Julian Soriat, Jonas Wonnebauer, Markus Lametschwandtner und Mathias Schmidt.

Pinsdorf übernimmt auf der eigenen Anlage zu Beginn das Kommando und kommt bereits nach wenigen Minuten zu den ersten Torchancen. Nenad Vuckovic zieht in der 5. Minute ab, trifft aber nur die Stange. Eine Minute später kommt Nemanja Spasojevic zum Abschluss, aber er schießt über das Tor. In der 12. Minute leistet sich die Oberwanger Hintermannschaft einen Ballverlust, aber Tormann David Röthleitner pariert den Schuss und hält die Null fest. Die Oberwanger tun sich auf dem tiefen Boden in Pinsdorf schwer und brauchen bis zur 16. Minute, um erstmals gefährlich zu werden. Daniel Lettner setzt einen Schuss aus zentraler Position über das Tor. In der 21. Minute gibt es einen Freistoß für Oberwang. Mario Lettner bringt den Ball zur Mitte, der Kopfball von Marco Szalay geht neben das Tor, den Nachschuss von Peter Lametschwandtner kann Tormann Feichtinger parieren. Das Spiel ist in dieser Phase wieder ausgeglichener, beide Mannschaften kratzen an der Führung. In der 29. Minute haben die Oberwanger erneut großes Glück, Daniel Lettner fälscht einen Schuss von Nemanja Spasojevic an die eigene Latte ab. Auf der anderen Seite kommt Marco Szalay nach einer Flanke zum Kopfball, setzt diesen aber über das Tor. (31.) In der 37. Minute fällt schließlich der erste Treffer in der Partie. Bei einem Pinsdorfer Eckball verschätzt sich David Röthleitner und ermöglicht so Nenad Vuckovic per Kopf das 1:0. Dann wird es kurios. Während der Platzsprecher noch den Treffer für Pinsdorf durchsagt, passiert Pinsdorfs Tormann Feichtinger ebenso ein Missgeschick auf der Gegenseite. Er verschätzt sich bei einem hohen Ball und somit kann Marco Szalay zum 1:1 einschieben. (38.) Dieser Spielstand hält aber auch nicht lange, denn wenig später schlägt Pinsdorf wieder zurück. Nemanja Spasojevic setzt sich im Strafraum mit einer Körpertäuschung durch und trifft mit links ins lange Eck – 2:1 für Pinsdorf, das ist auch der Pausenstand. Die Heimmannschaft liegt nicht unverdient in Führung, Oberwang muss sich in der zweiten Hälfte steigern.

Nach Seitenwechsel ist es zunächst eine zähe Angelegenheit. Die einzige nennenswerte Aktion in den ersten 15 Minuten ist ein Querpass von Robert Speer, der gerade noch von der Pinsdorfer Verteidigung vor dem einschussbereiten Marco Szalay abgeblockt wird. (54.) Wenn aus dem Spiel nichts geht, dann müssen eben Standards herhalten. In der 65. Minute gibt es bei einem Eckball von Oberwang ein Getümmel im Strafraum, der Ball wird mehrmals abgeblockt, will aber nicht ins Tor gehen. Von den Pinsdorfern war in Hälfte Zwei noch nichts zu sehen, aber in der 74. Minute setzen sie wieder ein Ausrufezeichen. Ein Schuss von Viktor Hoffmann geht an die Stange, es ist somit bereits der dritte Aluminiumtreffer für die Hausherren. Die Entscheidung in der Partie fällt in der 77. Minute. Zum zweiten Mal schlagen die Pinsdorfer nach einem Eckball zu, Ajdin Cirkin stellt auf 3:1 und macht somit den Deckel drauf. In der 89. Minute sieht Andreas Kinast wegen einem Foulspiel zum zweiten Mal die Gelbe Karte und fliegt somit mit Gelb/Rot vom Platz. Oberwang kommt in der 90. Minute in Person von Josef Heisler ebenso noch zu einem Stangenschuss, aber mehr passiert nicht mehr.

Durch die 1:3 Niederlage in Pinsdorf können die Regauer, die zum Abschluss einen 5:0 Sieg in Gampern gefeiert haben, den Vorsprung an der Tabellenspitze auf 4 Punkte ausbauen. Hinter den Oberwangern (30 Punkte) liegen im erweiterten Spitzenfeld St. Wolfgang und Pinsdorf mit je 26 Punkten, eine spannende Ausgangslage also für das Frühjahr. Die Reservemannschaft kürt sich mit sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage zum Herbstmeister, obwohl man ein Spiel weniger als Verfolger Gampern ausgetragen hat.